• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Kunst liegt im Auge des Betrachters?





Hauskeller resumiert in einem Aufsatz über den Kunstbegriff indem er feststellt, daß es eigentlich KEINE verläßlichen Kriterien für Kunst gibt. Gleichzeitig warnt er aber auch davor, Kunst vom Marktwert her zu definieren.

Es bleibt also spannend.

Was Sie hier über die Musik anführen, ist ja kein Widerspruch zu der in der Renaissance gebräuchlichen Denkweise über Kunst: mehrere Variationen eines Stückes können sehr wohl gleichermaßen der geforderten Harmonie entsprechen. Oft entsprechen Änderungen an einer Komposition den Stimmungsschwankungen der Komponisten. Nicht unbedingt dem Gefühl, vorher etwas falsch gemacht zu haben. So hat Debussy eigentlich fröhliche Stücke umkomponiert, als einige seiner Freunde im Krieg gefallen waren.

Ob ich Musik für Kunst halte ist eine müßige Frage: klassische Musik ist sicher Kunst. In Jazz und Pop-Music gibt es ebenfalls Kunst. Allerdings sind wir uns wohl einig, daß das meiste, was an sogenannter Musik über den Äther rauscht Kunststoff ist - keine Kunst.

Perivisor


Zurück
Oben