• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Kunst liegt im Auge des Betrachters?





Gestern fand ich in meiner Bibliothek ein Buch über Kunstgeschichte von 1919

Mit einem Freund, welcher Kunstlehrer war suchten wir nach Texten in diesem Buch, die sich auf den Beginn der Moderne beziehen. Interessanterweise wurde der Impressionismus als besondere neue und anregende Kunstform beschrieben, wobei man besonders auf den Pointilismus einging und darin eine intelligente Form mit besonderem Ausdruck von Helligkeit sah. Hingegen wurde der Expressionismus in Bausch und Bogen als dekadentes Geschmier verzerrter Fratzen, Körper und Landschaften gegeißelt. Mithin ist der Begriff der "entarteten Kunst" von den Nazis lediglich mit einer Vokabel belegt, aber nicht neu erfunden worden.

Interessant auch, wie sehr der Kunstbegriff in jener Zeit doch mit dem Begriff "Können" verbunden war. "Alles ist Kunst" wäre den Menschen der damaligen Zeit nicht in den Sinn gekommen. Wer hat Recht ?

Perivisor


Zurück
Oben