• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Da sind wir auf einer Linie!

Und wenn ich bei diesem Vergleich etwas gegen das SED-regime ergänzen darf:


Die Nazis bekannten sich zum totalitären Staat und verachteten ganz offen die Demokratie, während in der DDR immer in einer ganz possenhaften manier der welt eine Demokratie vorgegaukelt werden sollte.


Aber ich behaupte weiterhin:

Die Unzufriedenheit der Ossis hat angesichts der vollen Schaufenster im Westen und niedriger werdenden Lebensstandards die Wende bewirkt, nicht der „Freiheitswillen“.

Meinungsfreiheit?

jeder durfte seine meinung haben, nur wer lauthals öffentlich seinen Unmut bekundet hat, mußte mit Repressionen rechnen.

Warum wählen heute so viele Ossis PDS?

einem Arbeitslosen geht es dort materiell heute besser als zu Zeiten als er früher voll berufstätig war.

aber unser unsinniges System  hat ihn seines Selbstwertgefühls beraubt, er fühlt sich überflüssig, wenn er sich „Stütze“ abholen muß, statt sich einen Arbeitslohn zu verdienen.




Nein, Ziesemann. UKW-Rundfunk und Fernsehen breiten sich quasioptisch aus.

Von einer Position, in der man mit seiner Fersehantenne nicht mehr Luftlinie die Spitze des Sendemastes sehen kann,  ist kein Empfang mehr möglich (von seltenen Wetterlagen mit „Überreichweiten“ abgesehen).

Ich habe in der Uckermark riesige Antennenanlagen gesehen in Richtung Berlin, die kriegten gerade noch was rein, aber in Vorpommern und auf Rügen wars total aus.

Ähnlich wars in Dresden und in der Lausitz.

Mittelwellensender waren mit einem Störsender überlagert. Es gab wirklich das „Tal der Ahnungslosen“ in denen mehr als 5% der bevölkerung wohnten.


Und wenn ich geschrieben habe „jeder“, dann natürlich im Sinne von „jeder im Empfangsgebiet“Gruß von Claus


Zurück
Oben