• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ziesemann, wenn du die Verhältnisse und die Stimmungen in der DDR so genau kennengelernt hast:


wie kannst dunur immer den SED-Stat und den Nazi-Staat in einem Atemzuge nennen!


Es gab keine SA-Schlägerbanden, keine Konzentrationslager, keine Verfolgung von Juden....

das hören und sehen von Westsendern war nicht verboten

Und zudem kommentierte der „Sudel-Ede“ im „Schwarzen Kanal“ jeden Tag die politischen Sendungen der Westsender, damit es die Ossis auch alles „richtig“ verstehen.....


ich kenne nicht den Prozentsatz, bezweifle aber, daß es 98 % waren, denn in vielen Regionen (der Nordosten und der Südosten der DDR) kriegte man keinen FM empfang (Fernsehen und UKW) und die AM-Sender wurden gestört.

 

jeder hatte riesige Westantennen auf dem Dach, in den letzten Jahren kamen die Westsender sogar durch Kabel, aber nur dort, wo man sie hätte auch über Antenne empfangen können.

(hintergedanke war:

das Westfernsehen läßt sich nicht verbieten, das war die Schlußfolgerung aus der fehlgeschlagenen “Ochsenkopf“-aktion, deshalb lieber so regeln, daß man im Ernsfall gleich alles abschalten kann).


Ich will insgesamt sagen:

unter den Nazis wäre eine Wende wie in der DDR unmöglich gewesen, die hätten die widerstandsbewegeung sofort brutal im Keim erstickt. Daß die wende trotzdem möglich wurde, widerlegt deinen Vergleich.


meint claus


Zurück
Oben