• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

@ rote graefin


ja rote graefin,

ich bin in diesem hamsterrad. das stimmt.


lustigerweise bin ich es um ecken weniger als die meisten anderen mitmenschen es sind. aber dennoch: ich BIN im :hamster:rad drin.


und ich stiege lieber heute als morgen aus......wenn ich nur wüsste WIE und WOHIN.


wenn es nur um mich ginge, dann wär´s ja leichter: aber es geht auch um meinen sohn.

und darum, dass er irgendwo mit gleichaltrigen kindern kontakt haben kann.


des weiteren, WILL er ja erfolg in der schule haben.

nur: es gelingt halt nicht so leicht und ohne anstrengung.


und des weiteren: ich sehe ja, dass es unserem ganzen kollektiv so oder ähnlich geht. wieso denn sonst gibt es diese amokläufer in den schulen?

und wieso sonst saufen sich die kids ins koma?


in Ö gibt es derzeit hitzige diskussionen der bildungsministerin mit der lehrergewerkschaft.

und gerade heute wurde verlautbart, dass alle schulautonomen tage für´s nächste jahr gestrichen sind, weil die lehrer mehr unterrichten sollen als bisher.

die leidtragenden aber sind die schüler. weil denen sind nun die lern- und ruhepausen weggenommen worden.

das finde nicht nur ich: das sehen ja schon mehrere menschen so.


es wird dadurch ja sichtbar, dass die kinder mehr PAUSEN brauchen, um das gelernte zu verarbeiten. mehr ruhe und muße also.

weil sie eben keine maschinen sind, die lt zeitplan eier zu legen haben.....


ich agiere deshalb so und hier, weil ich hoffe, dass die menschen, denen es ähnlich geht wie mir und meiner familie, sich ebenso zu artikulieren getrauen.


damit endlich sichtbar wird, dass unser leistungsorientiertes schulsystem nicht für unsere kinder geeignet ist.


und auch nicht für uns als menschen in dem von uns geschaffenen system!


es geht darum mehr freude und lust in das leben zu bekommen.

und zwar als einzelner und auch als kollektiv.


es geht um einen gesinnungswandel.


und du hast natürlich recht: wenn es nicht weiter geht, dann werde ich meinen sohn aus der schule nehmen. er muss keineswegs maturieren.

und latein muss er schon gar nicht können (wiewohl er ja nicht untalentiert dafür ist....wie für die anderen fächer auch!!!). latein hat er ja nur deshalb, weil es in dieser schule keine andere möglichkeit gab - und andererseits wiederum für uns keine andere schule in frage kam.


mir persönlich ist geholfen, wenn mehrere menschen schon sehen und auch zugeben, dass wir als gesellschaft da ganz schön in die irre laufen......und dass wir unsere kinder als vorhut vorausschicken.


warum mir das so wichtig ist?


ich weiß es nicht. ich muss halt meine maul aufreissen und das, was ich sehe, rausschreien. :megaphon:

weil, ich halt´s sonst einfach nicht mehr aus.


liebe grüße an dich

kathi


Zurück
Oben