AW: Kölner Aufruf gegen Gewaltspiele
Du hast viele und große und richtige Wünsche.
Ob Du Dich aus dem Leben Deines Kindes zurück ziehst oder nicht, dass hast Du zu entscheiden und kein anderer Mensch.
Dass Du es nicht kannst, liegt daran, dass Du kein Vertrauen zu Deinem Sohn und zu den Lehren hast.
Es ist nicht die Aufgabe einer Mutter mit dem Sohn die Hausaufgaben zu machen. Das ist eine zu große Belastung für ein Kind. Dein Sohn zeigt Dir doch schon, dass er alles in sich rein frisst. Warum bleibst Du in dem Hamsterrad. Er muss!
Warum muss er? Für wen muss er? Hast Du eine Ahnung davon, ob Dien Sohn in 30 Jahren die Dinge noch braucht, die er heute lernen muss? Wozu noch Latein? Will Dein Sohn Arzt, Priester oder Historiker werden?
Was kannst Du von dem noch gebrauchen, was Du in Deiner Schulzeit gelernt hast?
Was brauchst Du jetzt ganz konkret hier von den Forumsteilnehmern um das Schulproblem mit Deinem Sohn zu lösen?
Das ist eine sehr gute und ehrliche Beschreibung von Deiner Situation mit Deinem Sohn. Hier kannst Du wenn Du es willst,was ändern.
Ich bin eine totale Schulversagerin gewesen und nach der Quinta zurück auf die Volksschule gegangen. Ich habe dann über den zweiten Bildungsweg meine weitere Ausbildung gemacht. Ich war taub für alle Mahnungen die mir in dem Alter entgegen gebracht wurden.
Wenn Dein Sohn also so große Lernschwierigkeiten hat runter von der ihn und Dich überfordernden Schule. Das jetzige Wohl Deines Sohnes sollte Vorrang haben vor allem anderen. PUNKT
Raus aus dem Hamsterrad Leistung und noch mehr Anstrengung!
Dann überlasse es doch Gott.
Das weiß ich nicht so, wenn ich Deinen Beitrag so lese. Du erlaubst es Dir und Deinem Sohn anscheinend nicht Euch das Leben etwas leichter zu gestalten. Welcher Zwangsmechanismus ist da am Werk?
Wer ist in diesem Fall wir?
Wie ist Dir dabei geholfen, wenn ich es genau so sehe wie Du?
Steigst Du dann aus aus dem Dich und Deinen Sohn überfordernden System?
Kannst Du auf die verlockenden Aussichten für eine bessere Zukunft aus Liebe zu Deinem Sohn verzichten?
fragt verwundert
rg