Richtig falsch"!" "Denn" "Mitte" "fehlt" überhaupt 'nur' dann 'aber immer' "automatisch", wenn die jeweils beiden gegensätzlichen Pole nicht gleichberechtigt überhaupt 'echt' gesucht, geschweige denn so er-, geschweige denn so anerkannt werden! Und 'gerade' 'bei' 'Geld' 'hört' aber nicht nur die "Mitte" 'Freundschaft' sowieso von vornherein 'auf', weil dessen "Natur" 'schon' jegliche "Mitte" ureigenst verbietet! Sondern 'eben' jegliche.
Sollte diese also ureigenste Bedingung 'dann' jedoch 'mal' überhaupt er/kannt und zudem erfüllt werden, bzw. worden sein, dann gibt's bzw. gäb's überhaupt nix mehr zu "suchen"! Ja, und somit auch gar nix mehr, nein, nicht mal mehr auch nur "einmal", zu "verfehlen".
Auch das weißt Du 'so offenbar' also noch gar nicht, dass "eben" diesbezüglich, 'und schon immer', überhaupt "keinmal" auch nur irgendwas "fehlt/e". Weil 'diese' beiden Pole sich schon 'von jeher' immer , 'und unbedingt', auch und gerade "selbst" nicht nur "er-", sondern dazu gekannt haben, also das 'eben auch' mussten. Und so 'natürlich' auch weiterhin müssen 'werden'.
'Naja', hier kann 'man dann' nun mal 'leicht' zustimmen.
Das kann in der Tat schon auch mal (so) sein, wobei "verlassen" jedoch, explizit "insgesamt" und "natürlich", nichts ändert. Nichts würde und wird.
Und dabei auch nicht zu 'vergessen', dass diese "Mitte" (ja, eben "Wohlfühl....) 'ja' immer relativ... auch bleiben wird.