• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ein selten Sinn freies Gewäsch, auf gelahrt klingen wollend verbrämt, sieht man sich Wortbedeutung und Herkunft im Zusammenhang mit meinem Posting an. Genau das Gegenteil ist nämlich der Fall, meine Analogie ist vollkommen logisch und unwiderlegbar richtig, während dein Gewäsch vollkommen ins Leere geht:


Hexenjagd (Deutsch)

 


Wortbedeutung/Definition:


1) historisch: Verfolgung von einer als Hexe bezeichneten Person

2) übertragen: öffentlich geführte, verleumdende Kampagne gegen eine Person


Hier meine Analogie, logisch vollkommen schlüssig und an Hand der historischen Tatsachen unwiderlegbar:


Hexenjagd" ist ja deshalb zu einem Synonym für ungerechtfertige Verfolgung geworden, eben weil die Christen Pfaffen tausende Frauen unter erfundenen Vorwänden gefoltert und ermordet haben.


Und hier dein schwachsinniger unlogischer Einwand, welcher vollkommen ins Leere geht, aber gelahrt klingen will:


Auch hier, wieder ein "verkürzter" bloß der "eigenen Ideologie und Verblendung" geschuldeter Einwand, in dem der "Kontext zur damaligen Zeit" komplett außer Acht gelassen wird!.....


Könntest du etwa konkretisieren wo ich den Kontext zur damaligen Zeit außer acht lasse?


Zurück
Oben