Hallo Céline!
Ein toller Tipp!
Ich hab mal gegoogelt und entdeckt, dass das Buch (gibts übrigends u.a. im Rowohlt Vlg.) Vorlage für den Filmklassiker von Yves Robert aus dem Jahr 1961 war!!
Meine Kinder und ich kennen diesen wunderbaren Film, den Spruch "..wenn ich das gewusst hätte, wäre ich nicht mitgekommen.." kann man immer wieder mal in unserer Familie hören.
Und da mein Jüngster Altbekanntes und -bewährtes mag, kann ich mir gut vorstellen, dass das Buch für ihn genug Anreiz zum Lesen bietet.
Ich bin ein großer Astrid Lindgren Fan und selbst( trotz Krumeluspillen) groß geworden mit ihren Büchern, aber mein Geschmack stimmt leider nicht immer mit den Vorlieben meines Kindes überein. Wir haben sämtliche Bullerbü-Geschichten, Ronja Räubertochter ("..is' nur was für Mädchen.."),ja auch Brüder Löwenherz zur Auswahl, und viele Bücher von Christine Nöstlinger oder Otfried Preußler, ..keine Chance!
Zur Zeit liest er mir immer laut vor, was natürlich noch holprig vor sich geht und für ihn manchmal nicht sehr erbauend ist.( Interessanterweise habe ich die "gernlesenden" Brüder nicht so lange laut vorlesen lassen.)
Ich werde deinen Vorschlag gleich mal in die Tat umsetzen!
Es verlangt eine vorsichtige Herangehensweise, ihm zu helfen, Lesefreude zu entwickeln.
Danke für deine Tipps!
liebe Grüße Klapotetz