• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Na ja - ein Arzt hat einem meiner jüdischen Verwandten damals z.B. bescheinigt, dass er bald abkratzen würde. Grund dafür war die Nazis von einer Verhaftung abzuhalten. Deren Problem würde sich praktisch so von alleine lösen. Der Schrieb war überzeugend. Jeder hätte diesen Arzt für einen überzeugten Nazi gehalten. Nur er sich selbst nicht. Du dagegen bist ein "Antifaschist", den ich strukturell nicht von einem Nazi unterscheiden kann.


Also: Wie kann man feststellen, dass der Text korrekt wiedergegeben ist und wer war der Autor dieses Textes? "In deiner Hand oh Herr, liegt die Herrschaft" ist sicher kein Satz den Nazis gerne hörten. Dann kommt unzusammenhängend etwas scheinbar ganz anderes - aber wenn ich lese  "unserer Ahnen würdig werden"  ... "gib Kraft zum höchsten Opfer" ... und wenn ich ein "trotz" statt eines "unter" verwende, dann kann ich aus dem Text sogar etwas sinnvolles entnehmen. "Laßt uns alle trotz seiner Führung in der Hingabe an [Gottes] Volk und [unser] Vaterland eine heilige Aufgabe sehen, damit wir durch [Gott]Glauben, [Gott]Gehorsam und Treue [gegen Gott] die ewige Heimat erlangen ... "








Zurück
Oben