• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: KANTsche Mündigkeit? Theorie der Aufklärung




dualistisches Wissen entstammt der Einbildung (a priori) und der Erfahrung (a posteriori)

der dualistische Journalist äußert seine Kritik im Kommentar (paradox) oder im Bericht (orthodox)




für meine Tabellen trifft das zu,

aber wo bereits ein Erkenntnisweg vorhanden ist,

ist das natürlich falsch




dualistisch!

eine platonische Idee (= ein Ideal) ist nichts anderes ...




dualistisch!

ich verstehe aber unter einem Bezugssystem die Einheit der empirischen Erkenntnisse unter einer Ideologie




die unlösbaren Aufgaben der reinen Vernunft sind Gott, griechische Freiheit und Seele

die lösbaren Aufgaben der reinen Vernunft sind der Teufel, römische Freiheit und Wiedergeburt




das kann man wohlwollend als das Einfordern einer Erkenntnistheorie (konkreter Erkenntniswege) bezeichnen

ohne diese Forderung ist der Satz Humbug




wenn ich ins etymologische Wörterbuch schaue,

dann finde ich den Verweis auf viele im Mittelalter gebräuchliche Verben,

die heute nur noch in abgedrehten Formen bekannt sind


die volkstümlichen Gedichte und Lieder aus dieser Zeit sind nicht überliefert

und KANT hat sich auch einen Scheiß drum gekümmert


er war lateingeschädigt,

hat aber immerhin nicht auf französisch geschrieben


Zurück
Oben