AW: KANTsche Mündigkeit? Theorie der Aufklärung
Da ich kurz vor Jahreswechsel ohnehin 'so grad inventur' mache
und sonst 'nichts' habe worüber ich 'sokrathur' auslache.........
....zeigt, dass *sokrathur* entweder nichts verstanden hat, nichts verstehen will - oder uns glauben zu machen versucht, dass........ich zitiere wörtlich:
(
< Alleine schon der Titel „Die Kritik der reinen Vernunft“ in sich nicht fassbar und unlogisch ist ........... Es ist schwer hier ........die Suchenden zur „Kritik der reinen Vernunft“ von den Suchenden zur Kritik der „Kritik der reinen Vernunft“ zu unterscheiden. Ich hoffe trotzdem, dass es dem Einen oder Anderen gelingt. >
Ihnen jedenfalls, (als Reich-Ranitzky) das steht für mich fest, gelingt es (nicht)! (Zutreffendes bitte durchstreichen
)
Haben Sie denn gar keine Angst - so ganz ohne Provokation - sich hier zu blamieren?
Ja, "ergeben Sie sich", sagte die eine Idee zur anderen Idee, sie haben keine Chance zu entkommen!
Ja, was, wie denn? War zuvor keine Überlegung im Spiel? - Schade eigentlich, dass es Ihnen nicht gelang die Provokation herauszunehmen.
Bei Ihnen aber schon - oder (götter-)dämmert's noch nicht?
Nicht nur das! - Auch der Kopf scheint mit dem Schwanz zu kommunizieren, das arme Pferd muss wohl genetisch zentaurisch kloniert worden sein.
Der Mensch besitzt (als Idee) die Natur eines vollkommenen Wesens.
Vollkommenheit bedeutet ein Höchstmaß an positiv integriertem Widerspruch.
Die Steigerung der Vollkommenheit führt zur Verkommenheit.
Verkommenheit bedeutet ein Höchstmaß an negativ integriertem Widerspruch.
Deshalb kann es vorkommen, dass die Nachkommen verkommen.
Bernies Sage
Eher eine Form von Autschtismus, denn Kant muss seine Umwelt gar nicht begreifen, .......weil "seine" Umwelt ihn sehr schnell begreift.
Ach Gottle! - Wurde *Sokrathur* etwa von Kant geistig vergiftet und die geschichtlichen Parallelen wiederholen sich?
Ne, ne, .....bitte übernehmen sie sich hier nicht als Zitatenübernehmer!
Der Gedanke ist nie ein Fehler, nicht mal bei *sokrathur*!
Ein Sprachgewalttäter, der sich < dieses „Nichts“ > dabei im Weg wegdenkt, hat kein Problem damit.
Doch, JETZT schon, ....aber vorher noch nicht!
Prima! Prima!
Ja natürlich - oder er würde Ihnen zustimmen, nur damit er seine Ruhe vor Ihnen hat. 
Es ist schon jedem klar, dass Einer der sagt, dass man über das Verstehen zum < nicht klar denken kommt > eine wirklich schwere Krise durchmachen muss.
Ich erkenne dankbar an, was *Sokrathur* behauptet, verstanden zu haben, um danach nicht mehr eigenständig denken zu können, .......etwa so 'eigenständig' wie vorher, als es nur eine Provokation war? 
Bernies Sage