AW: Kant und Einstein und die Zeit
Thomas Bernhard,
stell Dir vor, Du hättest KANT noch nie gelesen
und würdest Dir Gedanken zur Zeit machen
1) Periode
periodische Wiederkehr der Jahreszeiten
2) Prozess
denn Prozesse schreiten mit der Zeit voran
3) Phase, Etappe, Marke ...
es gibt ein Hochziel
4) jetzt!
im JETZT kommen Dinge 'niemals, manchmal, immer' vor
5) in der Zwischenzeit
ist die Zeit abzählbar oder überabzählbar (transitiv)
das Inter-ESSE ist empirisch oder ideologisch
6) Zeitempfinden
das Innewerden betrifft die Erinnerung, die Dauer, den besonderen Moment,
dazu die lange oder kurze Weile
(auch die Frist ist mittel, kurz oder lang)
7) Zeitmessung
das Ergebnis hängt von der Geschwindigkeit und der Raumkrümmung ab
8) Augenblick
Mischung aus Wahrnehmung und
Ultrakurzzeit-, Kurzzeit-, Langzeit-Gedächtnis
9) vorher, nachher
(in der Antike: Prometheus, Epimetheus)
10) erstgeboren, zweitgeboren
(Zwitter, Zwilling, Erbe)
11) Typus
Prototyp (angeboren), Statist (ermittelt)
12) Anfang, Ende
(Wieder)Geburt, Tod
........
http://www.textlog.de/33295.html
wenn ich mir den Eintrag 'ZEIT' im Kant-Lexikon ansschaue,
dann ist der Text nahezu unverständlich