• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Kant, Kategorien


Kant selbst hat alle Zwölfe als 'Kategorien' aufgefasst: als die - jeweils drei - möglichen Antworten auf die - vier - möglichen Fragen nach der der 'Gegebenheitsweise' der Dinge; Bsp.: 'Einheit' (=Einzahl!), Vielheit, 'Allheit' (=Einheit Aller!). (Kant ist schwierig genug; man muss versuchen, sich nicht auch noch von dem unterschiedlichen Sprachgebrauch vor 200 Jahren verwirren zu lassen).


(Aber nicht vergessen: Kant war ein Sterblicher wie Du und ich. Seine Worte sind nicht die Offenbarungen des HErrn. 'Kategorientafeln' gab es vor ihm und nach ihm (seit Aristoteles, von dem stammt m. W. der Ausdruck 'Kategorie'). Den hohen Anteil von Subjektivität in Kants spezieller Auswahl ahnt man schon durch die verblüffende mathematische Symmetrie in seinem 3-4-12-System, das mehr an pythagoreische Zahlenmystik erinnert als an Kritische Philosophie.)


Zurück
Oben