• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ist das Kausalgesetz damit wirklich widerlegt?


Ich denke, an dieser Stelle muß auch zwischen dem Kausalprinzip in der Philosophie und dem Kausalgesetz in der Physik unterschieden werden.


In der Philosophie ist das lediglich die Annahme, daß jede Veränderung eine Ursache hat, was heißen soll, daß jedes Ding oder Ereignis notwendig von einem anderen Ding oder Ereignis abhängt.

In der Physik jedoch gilt als Kausalgesetz, daß jede raumzeitliche Veränderung eine Ursache hat. In der statistischen Physik sind die Reaktionen der einzelnen Atome, Elektronen, etc. allerdings nicht durch kausal determinierte Gesetze beherrschbar, sondern unterliegen nur statistischen Gesetzen.


Für Kants Philosophie spielt es also keine Rolle, ob 1) der Tropfen auf den heißen Stein fällt, 2) der stete Tropfen den Stein höhlt, oder 3) der Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt. ;)

Vielmehr geht es darum, daß das erkennende Subjekt (der Mensch) durch bestimmte Dinge affiziert wird. Es nimmt etwas wahr und fügt dieser Wahrnehmung seine a priori vorhandenen Kriterien zu.


Dein Beispiel mit dem Kind entspricht dem. :)



Liebe Grüße.


Zurück
Oben