Oh jeh...
Gut beobachtet, es gibt in der Tat zwei Relativitätstheorien. Wegen ihrer Verwandschaft meint man, wenn man von DER Relativitätstheorie spricht, beide. Kanst du natürlich nicht wissen...
...Genau so wenig wie du wissen kannst, was man in der Physik unter Wahrheitskriterien versteht und wie diese interpretiert werden.
Bei den "Vorhersagen" ist es so: Ich beschreibe (mathematisch) mit einem Modell beobachtete Phänomene. Das dieses Modell dann stimmt ist kein Zufall, ich habe ja extra ein Modell konstruiert, welches dieses beschreibt. Besser ist es natürlich, wenn ich ein Modell finde, welches mehrere Phänomene beschreibt. Aus meinem Modell jedoch Vorhersagen zu machen, welche dann nachprüfbar auch zutreffen, ist in der Tat das Beste, was es in der Physik gibt.
Es ist zwar IM PRINZIP noch möglich, dass das Modell falsch ist, aber nur in dem Sinne, dass es noch erweitert werden muss. Um nachvollziehen zu können, warum das so ist, ob die Relativitätstheorie(en) konsistent ist (sind) und warum diese Kathegorien und Wahrheitskriterien so sinnvoll sind, benötigt man leider ein bisschen Mathematik...
Es ist möglicherweise hilfreich, wenn du dich wenigstens mit dem Gegenstand deiner Kritik hinreichend vertraut machen würdest.
Gruß,
Michael