• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Eine Arbeitshypothese, mehr nicht.

Noch richten sich wissenschaftliche Theorien nach den Beobachtungen und nicht umgekehrt.

Würde sich die Gravitation meßbar/beobachtbar mit Überlichtgeschwindigkeit ausbreiten, so würde die Relativitätstheorie fallen, nicht umgekehrt ...







Sehr amüsant, aber völlig beliebig - ich frage mich, weshalb das im Zusammenhang eines Nachweises erwähnt wird.

Aus der Annahme, daß wir auf der Innenseite eines rotierenden Hohlzylinders leben, ergibt sich ZWINGEND die Erdanziehung. :D




>>>>Gisbert>>>> Also MUSS die Schutheorie stimmen? <<<<<<<


Das im Vorfeld gesagte hat keinerlei Aussagekraft auf die Schubtheorie.

Diese beschreibt die Gravitation nmM genau so gut, wie die Anziehungstheorie. Da die Anziehungstheorie aber mit weniger Prämissen auskommt, ist diese (nach der Rasiermessermethode) der Schubtheorie vorzuziehen.



Übrigens kann man zu jeder Klasse von Beobachtungen beliebig viele Theorien aufstellen, welche die Beobachtungen alle gleich gut beschreiben.


Zurück
Oben