Schüler - Lehrer, ich glaube mein Hamster bohnert 
aber ich gebe gerne meinen Spekulations-Senf dazu 
>>>> Aber die Gravitation muss doch ein Schubphänomen sein. Denn die Anziehung einander - zwischen den Planeten, Trabanten und Sternen - erfolgt doch PROMPT! <<<<<<
Das ist nicht gesagt und wir werden es wohl nie feststellen können, wenigstens so lange, wie noch keine Gravitationswellen nachgewiesen wurden:
Sternexplosion -> Gravitationswellen
und dann sehen, was zuerst ankommt, die Gravitationswellen, das Licht der Explosion oder beides zusammen.
Meine Kristallkugel sagt mir jedoch, es werden keine Gravitationswellen nachgewiesen werden können - schade schade, was die "Schnelligkeit" der Gravitation betrifft.
>>>> Beispiel: Die Bewegung der Sonne lässt die Erde auf diese nicht erst SPÄTER reagieren, sondern eben PROMPT! Wenn kein Schubphänomen dahinter steckte, müsste man ja meinen, die Gravitation reagierte SCHNELLER ALS DAS LICHT! Das Licht braucht von der Sonne bis zur Erde 8 Minuten. Die Gravitation ist schneller. Wie den das?? Also Schub. Oder? <<<<<
Das Problem mit der "Promptheit" tritt nmM auch beim Schub auf.
Die beiden Körper müssen sich erst einmal kräftemäßig "wahrnehmen". Der Schub wird ja durch den "Schatten" erklärt, den eine Masse (schubmäßig) wirft.
Dieser "Schatten" hat die gleichen Probleme, wie die Anziehung.
Halte eine große, undurchsichtige Scheibe vor die Sonne (kann auch Merkur oder Venus sein).
Auch der Schatten kommt erst nach einiger Zeit hier an.
Bei der Pappe, direkt vor der Sonne auch erst nach 8 Minuten.
Von dem her ist mit der Schubtheorie noch nichts gewonnen, vor allem, weil wir über die "Ausbreitungsgeschwindigkeit" der Gravitation null sagen können.
Die allgemeine Relativitätstheorie geht von der Einheit von Raum und Zeit aus. Nach dieser bewirkt Masse eine Verbiegung der Raumzeit, aber es ist immer noch nicht klar, wie "schnell" sich dieser Effekt fortpflanzt.