• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Soweit mir bekannt ist "Okhams Messer" aber noch etwas weiter gefasst: es hilft bei der Entscheidung zwischen mehreren Theorien (oder auch Interpretationen), um die wahrscheinlichste zu finden.


Beispiel: Warum lautet das Newtensche Gesetz, flapsig ausgedrückt, dass alle Gegenstände immer (auf der Erde) runterfallen? Es könnte ja auch lauten: Alle Dinge fallen runter, außer Friedrich Schmitt, wenn er morgens aus dem Fenster springt. Das ließe sich mathematisch problemlos beschreiben.


Hat man auch (zum Glück für Friedrich Schmitt) noch nicht ausprobiert. Warum ist also ein Gravitationsgesetz mit Friedrich Schmitt unwahrscheinlicher als eines ohne ihn? - Wegen Okhams Messer, denn für die komplexere Variante (mit Friedrich Schmitt) gibt es keine Motivation und das "einfachere" beschreibt alle Phänomene, welche wir beobachten können, eben so befriedigend.


Gruß,

Michael


Zurück
Oben