• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die postreligiöse Ära


 Wir haben die magischen und mystischen Rituale nicht verloren: Wir leben sie in Rockmusik und Tanz. Und wenn z.B. einer wie Phil Spector "To know him is to love him" singt, dann ist da sogar Philosophie. Du sagtest am Anfang dieses Threads ja, dass in jeder Neuentwickung das Alte steckt. Die Vorläufer der Religionen, Mystik und Magie, sind überliefert, aber für diese Überlieferung brauchen wir nicht die Religion! Religion hatte das blinde Feld des Unwissens besetzt. Besetzt die Wissenschaft nicht - mit der Berechtigung unserer Zeit - das Feld der Religion?

Ist die Hingabe an die (wissenschaftliche) Forschung nicht das, was die Religion abgelöst hat resp. ablösen wird?

Hast du, Rudhi, die "geistige Familie", die du suchst, nicht schon längst gefunden?


Gruß, G.


Zurück
Oben