@gysi & (wo-)manfred
Zitate:
Du hast recht, wenn du die Religion in Frage stellst und ablehnst. Also lass Religion Religion sein und denken wir über Wichtigeres nach!" (von "Manfred")
--------------------------------------------------------------------------------
Das können und sollten wir auch gerne tun. Nur heißt dieser Thread "Jesus", und ich möchte doch nur wissen, ob du an die Erlösung und die Wiederauferstehung glaubst.. (Gysi)
--------------------------------------------------------------------------------
Ihr beiden seid mir ja welche! Habe mit Skepsis den vorangehenden Wortwechsel mitverfolgt. Als "Starter" dieses Threads hatte ich genau dieses befürchtet. Ich möchte nochmals sagen, daß ich finde: niemand muß sich für seinen Glauben rechtfertigen. Mit allgemein gehaltenen formelhaften Antworten bringst Du, Manfred, vielleicht nicht nur mich hier aber auf die Palme. Das kommt mir zumindest zuletzt vor wie ein Eiertanz, leider!
Mein Vorschlag...
"Manfred" sollte jetzt nochmals sagen: "STOP, ich äußere mich nicht mehr dazu, weil es für mich nur auf der Glaubensebene endet, die andere hier nicht mit mir teilen" (Ich hoffe, ich unterstelle Dir jetzt nichts Falsches, Manni-Moni!?) ODER Du bittest Gisbert die Frage zu konkretisieren, etwa: "Welche Aspekte der christlichen Lehre könnte man noch für glaub-würdig halten?" (Das würde mich - an alle "Gläubigen" - übrigens interessieren!)
Ansonsten würde ich in diesem Thread vorschlagen, was Manfred nicht will: überlassen wir Jesus als historische Persönlichkeit NICHT den Theologen. Viel Weisheit steckt in der Bibel oder sonstigen religiösen Büchern. Deine Frage, Manfred, ob es "Gott" gibt ist unnütz! Selbstverständlich gibt es Gott. Für jeden so, wie er "Gott" oder "Göttliches" persönlich definiert. Aber das gehört nicht in diesen Thread.
Da schlage ich vor, als Extrathema "Atheismus vs. Religion" zu eröffnen. Ich selbst bin vom Atheismus als Religions-Ersatz nicht überzeugt. Sehe (wie anfangs angedeutet) eine Übergangszeit mit Elementen aus vielem. Aber es gibt natürlich Atheisten, die eine anti-religiöse Utopie leb(t)en, etwa John Lennon. Nur frage ich mich vor allem eins: braucht der Mensch neue Trostmittel, um die alten zu ersetzen. Braucht der Mensch überhaupt Trostmittel? Lennon brauchte diese. Also, Gisi & Co.: eröffnet Euren Thread und werdet deutlich. Mich (als "post-christlich", zwischen atheistisch-buddhistisch-christlicher Moral hin- und herschwankend) überzeugt der Atheismus noch nicht vollständig als "neuer Weg". Rudhi