• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: ist zuviel Objektivität gesund?




Hallo insomnia,


wenn ich meinte, dass sozusagen "kollektives Wissen", subjektive Gedankenvielfalt zu einem Thema einschränkt, dann hieß das natürlich nicht, dass Herrn Poppers Falsifzierungen  außer Kraft gesetzt sind, nur weil viele Leute einer Meinung sind.


Es wird trotzdem sehr wohl eingeschränkt, was man anhand einer gegebenen Erfahrungs- udn Beobachtungslage vernünftigerweise äußern kann (obwohl man natürlich sagen kann, was man will, aber ob das dann Sinn hat, ist die Frage).


Einstein hat mMn nicht nur subjektiv seine Theorien entwickelt, sondern er musste sie auch am vorhandenen experimentellen Material messen! U.a. mussten seine Theorien Newtons Mechanik widerspruchsfrei als Spezialfall enthalten. Das heißt, er hat den bis dahin bestehenden Physikerkonsens sozusagen mit "aufgesogen" und sich nicht gegen ihn gestellt.


Die Frage Kreativität durch Subjektivität/Objektivität kann man vielleicht am ehesten "dialektisch" sehen, d.h. als Wechselspiel zwischen beiden "Polen" des kreativen Prozesses.


LG, pispezi :zauberer2


Zurück
Oben