AW: Ist Wahrheit verhandelbar?
Mag sein, ich bin voreingenommen - bin ich auch - aber das hat nichts damit zu tun, ob du es bist und ich hab noch nie gehört, dass man feststellt, ob man einen Fleck auf der Hose hat, indem man die Hose des Gegenübers betrachtet!
Was bitte ist Selbstneutralisierung? Wie macht man das?
Was wirkt zurück? Die Wahrheit oder die Selbstbestätigung?
Nach meinem Verständnis ist das keine Logik sondern eine Anweisung!
Inwiefern sind diese Begriffe doppelt wahr?
Richtungsangaben sind nur auf einen Bezugspunkt bezogen wahr, machst du eine 180°-Drehung, dann ist das, was vorher links von dir war, jetzt rechts und was vorne war, hinten!
Natürlich nimmt man mehr von etwas wahr, wenn man etwas von allen Seiten betrachtet, dazu muss man immer wieder den Standpunkt verändern. Das braucht aber Zeit und ein einziger Zeitpunkt genügt nur für EINE Perspektive!
Nett von ihr - aber was hat eine Wahrheitstheorie mit der jeweilig gegebenen Wahrheit zu tun? Um wahrzunehmen, was mich umgibt, wie etwas auf mich wirkt, braucht es keine Theorie.
Ich glaub auch nicht, dass man eine Theorie braucht, um Schlüsse zu ziehen, dazu braucht man Wissen und Erfahrung im jeweiligen Bereich.
Ein erfahrener Jäger zB kann einer Tierfährte viel mehr Information entnehmen, als ein zufälliger Spaziergänger, der sich noch nie mit Tieren befasst hat.
Nun mich interessiert es schon, was ich auf der anderen Seite gesehen hab, wenn ich einen ganzheitlichen Eindruck haben will. Und das ist dann nun mal schon vergangen. Höchstens, man hätte ganz lange Stielaugen, damit ginge es bei manchen Dingen gleichzeitig. Hab ich aber nicht!
Worte sind nicht die Wahrheit selbst, Worte sind Symbole für Wirkliches (und Gedachtes), die der Vermittlung des Wahrgenommenen dienen. Je präziser man etwas ausdrücken kann, desto eher kann 's der Angesprochene selbst finden. So wie beim Bienentanz - die zuschauenden Bienen kriegen vermittelt, wo sie hinfliegen müssen, um bestimmte Blüten zu finden - aber hinfliegen müssen sie selbst, um sie wahrzunehmen und Nektar zu sammeln.
In dieser Hinsicht sind Bienen viel intelligenter als wir Menschen, was jeder weiß, der schon öfter mal nach dem Weg gefragt hat. Aber ok, heute gibt es Navis! 
(Das war jetzt aber bloß eine Randbemerkung und nicht ganz ernst gemeint!)
Ich hab keine Ahnung was Erwähnung finden sollte und was nicht. Ich denke, muss jeder Mensch, der philosophiert, selber entscheiden, was er erwähnen möchte und was nicht. Natürlich können sich auch mehrere Menschen zusammentun und eine Übereinkunft treffen, allerdings nicht für alle Nichtbeteiligten mit! Die müssen von der Übereinkunft erst erfahren und sich damit einverstanden erklären.
Ich selber wäre niemals damit einverstanden, dass irgendetwas nicht erwähnt werden darf! Man kann es ja als irrelevant verwerfen, wenn 's im jeweiligen Kontext nix bringt!
Heißt das übersetzt, dass das Postulieren von etwas Absolutem dem Unterdrücken der Wahrheit dient?
In dem Fall stimme ich uneingeschränkt zu! 
Das finde ich jetzt ziemlich rätselhaft - an sich sollte man die Wahrnehmung FÖRDERN, DAS dient dem Leben!
Wenn ich nicht wahrnehme, was mir schadet und was mir nützt, ist es reine Glückssache, wie lange ich überlebe!
Klingt für mich ungefähr so, Wie: Mach fest die Augen zu, dann siehst du nix und bist geschützt! Eine recht kindliche Sicht..... 
Dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht! Es sei denn, es gäbe absolutes Nichtwissen! Gibt es aber nicht!
WELCHE Wahrheit über WELCHES EU-Geld?
Gesetze sind verhandelbar, es ist verhandelbar, wie man Geld definiert und verwendet, aber was ist die Wahrheit über das EU-Geld? Die Wahrheit darüber, wer diese Währung warum kreiert hat und auf welche Arten und auf welchen Wegen in den einzelnen beteiligten Ländern durchgesetzt hat?