• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Ist Wahrheit verhandelbar?




Ich überprüfe das soeben, indem ich Deiner Deutung Voreingenommenheit beim ungenauen Zitieren vorwerfen darf, weil Du meine Selbstneutralisierung als biotiver Bedenkensträger glatt unterschlagen hast.




Einfach gesagt: Durch sofortige Selbstbestätigung der Wahrheit, die sofort zurückwirkt:


Eure Rede sei zweimal ja und zweimal nein, dieser Ansatz einer vierstufigen Wahrheitslogik steht doch schon in der Bibel.  - Archaischer geht’s nimmer!


Die Begriffe rechts und links, vorne und hinten, oben und unten, innen und außen, sind doppelt wahr – und je genauer die Zeit auf den Punkt gebracht wird, ‚desto genauer wird auch die Unwahrnehmung’, nämlich in der Verschwommenheit des unskalierten Auflösungsvermögens mit all seinen erfreulichen wie tückischen Folgen.  




Eine ganzheitlich biotive Wahrnehmungstheorie, die alles auf den Punkt zu bringen vermag, ist zuverlässig und im Fehler (meist) verzeihlich selbstvalidierbar. 




Erst kommt,………..dann kann man…….?


Was interessiert mich die Vergangenheit, ‚sprach die Wahrnehmung’, falls mal jemand in der Zukunft mich so zu definieren sich anschicken würde, ‚dass ich gekommen sei’?


Kommt Zeit, kommt Rat. - Kommt keine Zeit, droht dann Unrat?


Die politische Maxime: < Irgendwie wird es schon weitergehen, denn noch nie ist es noch nie weitergegangen > sollte in der Philosophie jedenfalls keine Entsprechung finden.


Zeit existiert nicht ohne Wahrnehmung, also dürfen die absolute Zeit und die absolute Wahrheit definitiv dazu bestimmt werden, der Nichtwahrnehmung zu dienen! 


Ohne den Schutz der Nichtwahrnehmung gäbe es kein Leben und keine Wahrheit in unserem höchst verdichteten Lebensraum. 


Und wer sich mit Nichtwissen entschuldigen darf, der wird auch kein falsch Zeugnis reden wider seinen Nächsten. 


Also ist Wahrheit insoweit nicht verhandelbar, als sie dem Selbstschutz dienen darf.


Aktuelle Frage an alle:


Ist die Wahrheit über das EU-Geld privatvertraglich vorrangig verhandelbar und - mangels zulässiger Einspruchsmöglichkeit - in jeweils nationale Ausführungsgesetzgebung nachrangig - mit echter Rückwirkung! - übertragbar, wie mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) zum 30.06.2012 tatsächlich geplant?


Bernies Sage


Zurück
Oben