• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Ist psychische Krankheit der Preis für Kreativität?




Gut, dass du es einschränkst, Bernd!

Ja, es gibt den Einsiedler, der jahrzehntelang in einer Höhle hockt und meditiert und seinen Körper ignoriert.

Aber das, was spirituell ausgerichtete Menschen hier bei uns leitet, ist eher das Bewusstsein, dass Körper und Seele oder Bewusstsein zwar verschiedene Einheiten sind, das eine aber das andere bedingt!

"Mens sana in corpore sano" wird von den modernen Spirituellen angestrebt. Das ist auch das Grundprinzip des Yoga zum Beispiel, wobei aber der Grundsatz "mind over matter" herrscht.

ICH steuere meinen Körper, halte ihn gesund und funktionsfähig, weil ich nur durch ihn ungehindert und so frei wie möglich agieren kann auf der Erde.

Aber ich BIN nicht mein Körper.

Verstehst du den Unterschied?




Das verwirrt mich, ich verstehe es nicht ganz!

Kreativ kann ein Mensch nur über den Körper sein.

Ein Sänger kann ohne Stimme und Brustkorb nicht singen, ein Maler ohne irgendeinen Körperteil, der den Pinsel führt, nicht malen. Aber der Impuls kommt von tief innen, von diesem ICH, das den Körper bewohnt.

Und dieses ICH ist auch nicht isoliert, es ist Teil eines Größeren, zu dem ein Künstler eine enge Verbindung hält.

Aber das führt wirklich zu weit, glaube ich.

Trotzdem geb ich noch eins drauf, weil mir gerade danach ist:

Wir sind geistige Wesen, die eine körperliche Erfahrung machen.

Das ist auch so ein Merksatz, den ich voll unterstreiche. Darüber hinaus habe ich es selber erlebt.


Fortuna


Zurück
Oben