• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Ist psychische Krankheit der Preis für Kreativität?




Was ich interessant finde ist, dass bei einigen östlichen Meditationsformen eigentlich schizoide Tendenzen angestrebt werden.  Die Loslösung des Bewusstseins vom ICH und die Trennung vom Körper sind eigentlich genau das Gegenteil von dem, was wir (durch unsere Psychologen) gesund nennen.

Im Grunde geht es im Osten (in einigen Richtungen) darum, sich nicht mehr mit seinem Körper und seiner Persönlichkeit zu identifizieren. Normalerweise ein graus.


Wahrscheinlich geht es aber darum, dass Kreativität, als innerer Impuls, durch den Speicher des Verstandes und die einmal angelegten Verknüpfungen so behindert, bzw in bekanntes umgelenkt wird, dass Kreativität mehr oder weniger gar nicht existiert.


Was man sich dabei gedacht hat, Kreativität außerhalb der Persönlichkeit zu suchen und wie es in Anwendung wirkt, das wäre eigentlich ein komplexes Thema für sich. Ich fürchte nur, es wird wieder keinen interessieren. :rolleyes:


Viele Grüße

Bernd


Zurück
Oben