• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Ist psychische Krankheit der Preis für Kreativität?


Salut


Psychische Krankheit wäre viel. etwas übertrieben formuliert.

Jedoch ist nicht zu bestreiten, dass Künstler - ich meine wirkliche Künstler -

zum Größenwahn - Michalangelo -, "Depressionen" - Van Gogh - sowie etweiige andere psychische Störungen neigen.


Eine Theorie, die mir dazu einfällt, wäre : Dass bei weit über den Durchschnitt Intelligent liegende Menschen, leichte veränderte oder viel. eine zu hohe Ausschüttung der Neurotransmitter aufweisen.

Dies würde auch zu einer -zu- starken aufnahmefähigkeit von Reizen führen, die wiederum enorme kreativität hervorrufen würden.

Resultat daraus wäre, dass das mensch. Hirn bzw. der menschl. Geist nicht mit den Reizen fertig wird, und es zu depressionen kommt / kommen kann.


Das soll nicht heißen, dass das menschliche Gehirn nicht mit der Reizaufnahme klar kommt, sondern der menschliche Geist.



Es könnte natürlich auch daran liegen, dass stark kreativ begabte Menschen mit ihrer Kreativität nicht klar kommen. Heißt : das sie zu viele Dinge im Kopf haben, zu viele Gedanken, Ideen etc. die sie schlußendlich in Depressionen stürzen.


Allerdings, würde es sich bei beiden Theorien nicht um eine direkte psychische Störung handeln. Höchstens zweitere könnte als psychische Störung anerkannt werden, wenn man depression als psychische Störung ansieht. - was ich natürlich nicht tue.



À tout à l'heure

Nereva


Zurück
Oben