• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Ist psychische Krankheit der Preis für Kreativität?


Eine ähnliche Diskussion gab es schon mal hier. Ich weiß leider nicht mehr, wie der Thread heißt.


Genie und Wahnsinn sind beides Etiketten, die aus der Sicht des durchschnittlichen Normalmenschen verteilt werden. Sie haben viel gemeinsam. Jemand, der über die Grenzen des "Normalen" hinausschaut oder gar hinausgeht, wird leicht von denen, die sich innerhalb der Grenzen bewegen, als wahnsinnig bezeichnet.


Grenzüberschreitungen lösen heftige Reaktionen aus. Ein Mensch, der sich heranwagt an Gefühle und Ideen, die mit den vorhandenen Erfahrungen evtl. in Konflikt geraten, erlebt einen inneren Aufruhr, mit dem er sich auseinandersetzen muss. Künstler haben durch ihre Kunst einen Kanal, in dem sie diesen Aufruhr ausdrücken können. In der Kunst wird Grenzüberschreitung toleriert, ja sogar erwünscht. Diese herausragenden Fähigkeiten werden mit dem Titel "Genie" ausgezeichnet.


Kunst und Wissenschaft, die so beurteilt werden, sind mit der Gesellschaft durch die Anerkennung dieses Kanals der Kreativität noch verbunden.


Wo die Gesellschaft kein Verständnis für eine abnormes Verhalten aufbringen kann - weil es sich nicht in einem anerkannten Kanal äußert, weil ein Verhalten störend und bedrohlich wirkt oder weil der "Verrückte" überhaupt nicht einzordnen ist - dann nennt sie diese Grenzüberschreitung "Wahnsinn".


Genie und Wahnsinn gehen somit schwimmend ineinander über. Kreativität ohne Grenzüberschreitung (auch wenn das unbewusst geschieht) gibt es mE nicht. Kreativ sein bedeutet ja, etwas erschaffen, das es noch nicht gibt.


Ob etwas als psychisch krank angesehen wird, hängt aber vielmehr von der Definition ab, was in einer Gesellschaft als psychisch gesund angesehen wird.


herzlich

lilith


Zurück
Oben