• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Ist psychische Krankheit der Preis für Kreativität?


Sie ist gewiss erschreckend, aber jahrhunderte alt und wurde schon oft kolportiert. Man muss sie aber semantisch-philologisch nicht zwingend so auslegen, dass jeder, der großartige Leistungen vollbringt, auch zwangsweise psychisch krank werden muss. Ich lege sie so aus - wie auch binchen schon treffend formulierte - dass eben die Gefahr bei Komponisten, Dichtern, Malern, Bildhauern, Erfindern und Entdeckern, eventuell auch bei Schauspielern ungleich größer ist als bei anderen Menschen.


Warum hat sich etwa der hervorragende Literat Hemingway umgebracht ? Auch Elvis Presley sagt man nach, dass er sich weggekifft hat (ist was dran ?) ! Ferdinand Raimund war ein besonders tragischer Fall: er hatte Tollwut und glaubte, er würde jetzt seine ganze Umwelt anstecken.


Der Verdacht aber, alle oder die Mehrheit aller großartigen Leistungen wären  automatisch mit einer psychischen Krankheit verbunden, ist sicher ungerechtfertigt.


Liebe Grüße


Zeili


Zurück
Oben