• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Ist objektive Geschichtsschreibung möglich?


Ich glaube, es war Herodot. Der kam nach Ägypten, und die haben ihn gefragt, wer er ist. Er war natürlich fest davon überzeugt, dass er aus dem schönsten und besten Land der Welt mit der reichsten Geschichte überhaupt stammt.


Sie haben ihn dann nach seiner persönlichen Abstammung gefragt, und er hat 14 Vorfahren aufgezählt, und der erste von denen war ein Gott (in der mündlichen Überlieferung).


Die Ägypter haben ihn dann in einen Saal geführt, in dem waren 269 Statuen: der aktuelle Hohepriester und dann jeder seiner Vorgänger in der Erbfolge. Ägypten hatte damals schon eine uralte Geschichte, in Stein gehauen.


Ich will sagen: Geschichte ist immer meine Geschichte. Aber warum nicht?


Oder Albert Speer und seine Bücher. Er hat das 3. Reich (und vor allem seine eigene "Unschuld") penibel beschrieben. Aber es gibt auch Bücher über ihn und über seine Bücher (z.B. von Gitta Sereny: kann ich jedem nur empfehlen).


Geschichte ist, dass ich die Geschichte kennenlerne, und den, der sie erzählt.


Auch die Israeliten haben ihre Geschichte so geschrieben, dass die Genesis  in direkter Linie zu ihnen führt. Und Champollion wollte die Schrift der Ägypter vor allem deshalb entziffern, weil er aus der Bibel wusste, dass sie bei der Entstehung der Erde dabei waren (!), und deshalb wollte er bei ihnen nachlesen, wie das wirklich war.


Und damals dachte man, die Erde sei rund 4000 Jahre alt. Und dann ist Champollion fast in Ohnmacht gefallen, als er in Ägypten die Geburtsdaten von Priestern fand, die älter waren als die Erde (!).


Wozu "Objektivität" in Geschichte, wenn es auch in allen anderen Wissensgebieten nötig ist, sich viele Quellen anzusehen und sich dadurch ein 3-dimensionales Bild zu machen?


Bring doch das deinen Schülern bei: selber denken!


lg Frankie


Zurück
Oben