• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

[USER=7551]@cuneiform[/USER] :


Ich versuche im folgenden  eine sehr kurze Zusammenfassung und Definition der Begriffe darzulegen . Ob diese im Detail korrekt ist, bleibt  zwar fragwürdig, da mir jene  Einteilung der Vernunft selbst nicht geläufig ist und ich diese eher als eine Einheit betrachte. Im Grunde müssten jene Definitionen aber im groben in die richtige Richtung gehen und die ursprünglich beabsichtigte Bedeutung der zwei Formen von Vernunft wiedergeben


Theoretische Vernunft, wäre eine Vernunft, welche unabhängig des Willens existiert und somit praktisch nicht erreichbar ist. Dies hängt damit zusammen, da der menschliche Wille von diversen Reizen dermaßen beeinflusst wird, dass dieser zu einer reinen Vernunft nicht gelangen kann und sein Schlussfolgern und insbesondere Handeln niemals völlig rein und absolut vernünftig ist.


Eine abgemilderte Form der reinen ( theoretischen ) Vernunft ist die praktische Vernunft, welche sich auf ethisches Handeln im allgemeinen und gesellschaftlichen Kontext  bezieht bzw.  versucht Wege zu finden, wie der Wille sein in ihm schlummerndes  " gutes " Potential durch moralisches Handeln maximieren kann.


Zurück
Oben