• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nun offen gesagt mich würde interessieren, wer mit "wir" gemeint ist. Denn es ist ja üblich hier in diesem Forum, dass Einzelpersonen für sich sprechen und nicht "Kollektive".  Darf man auch fragen , was genau mit Platons "Hermetica" gemeint ist?


Die Ausführungen zur Genesis Geschichte kann ich jedenfalls nachvollziehen. Das Böse kennt ja  man meist aus Fernsehen oder Literatur oder aus theologischen Kontext. Insofern fand ich von philosophischer Seite eben interessant die Frage zu stellen, ob es eben eine Philosophie des Bösen geben kann. Ich glaube diese Fragestellung ist durchaus nachvollziehbar.


Der Hinweis zur "Philosophie des Bewusstseins/des Geistes", kann ich ebenfalls nachvollziehen..also die Frage des Bösen auch unter diesem Blickwinkel zu sehen.


Die Definition zur Philosophie, welche "ihr" anführt ist ja die "übliche" normalerweise und möchte ich ja auch nicht in Abrede stellen. Das ist ja meist auch das übliche Verständnis von "Philosophie".  Ob eine umformulierte Frage wie die, die ihr anführt ("Weisheit des Teuflischen" ) Sinn macht, bin ich in dem Punkt nicht sicher. Ich ziehe es eher vor bei der Redewendung "Philosophie des Bösen" zu bleiben...und hoffe das man dies nachvollziehen kann. Der Hinweis auf das Lateinische "Malus" innerhalb dieses theologischen Kontext finde ich durchaus nicht schlecht gewählt.  Das Malus sowohl Apfel als auch das Böse bedeutet finde ich interessant. Im Griechischen ist es aber glaube ich etwas anders (to kakon -das Übel , während Apfel= to melon ist). Es scheint also nur im Lateinischen so zu sein, dass beides anscheinend im Wort Malus zusammenfällt. Die Bibel ist ja meines Wissens zuerst ins Griechische übersetzt worden, bevor es eine lateinische Übersetzung gab.


Allerdings stellt sich die Frage ob man über das Böse auch aus einem nicht theologischen Kontext nachdenken kann oder ob eine philosophische Betrachtung des Bösen immer auch die Theologie/das Christentum berücksichtigen muss. Ich habe allerdings auch Verständnis, wenn in diesem Zusammenhang auf die Bibel verwiesen wird von "euch".


Zurück
Oben