• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Dahinter dürfen Sie sich in Ihren Ausführungen auch gerne verstecken, aber das ändert doch nichts daran, daß Sie mir nicht vernünftig und nachvollziehbar begründet widersprechen können, so ich zum Beispiel sage, daß Formulierungen wie "Die Philosophie philosophiert" und "Die Sprache spricht" prima facie ziemlich bescheuert klingen und offensichtlich aus einem Zusammenhang gerissen sind, der eine Weise des Denkens zu erschließen sucht, die in der gemeinen Verwendung der Zeichen eines erlernten Zeichensystems zur tätigen Zeichenverwendung, verkürzt auch 'Sprache' genannt, nicht mehr geleistet werden kann, eben weil der Philosoph, dem nichts zu doof, ob des Staunens über die Gegenstände seines Denkens schlichtweg um passende Worte verlegen, also ganz einfach zunächst einmal sprachlos ist. Das sehen Sie doch ein, nicht wahr?




'Vor allem'? Was denken Sie da, werter Philosophistikus? Das geht mir zu sehr in die Tendenz eines verbalen Luftikus.




Nicht einfach ungewöhnlich, sondern ganz unmißverständlich 'bescheuert'! Der Sprecher spricht in einer Sprache und selbst als Philosoph denkt er in tätiger Zeichenverwendung der Zeichen eines erlernten Systems zur tätigen Zeiuchenverwendung, da beißt die Maus keinen Faden ab.




Das käme ja einem Verbrechen an Heideggers Denken gleich! Heidegger nicht überzeugend? Ja sagen Sie mal, aus welchen Gründen Sie  die Leserschaft mit einer vermeintlich nicht überzeugender Denke eines Heideggers traktieren? So geht es nicht! Wer gleichsam wie in einer Fronleichnamsprozession die Worte Heideggers als Monstranz vor sich durch die Menge der Meinungen trägt, der sollte von den der Philosophie geweihten Worten in Sinnzusammenhängen ob deren Wahrheit sich überzeugt haben und es sein.




Das ist Ihre These!




Genau dafür müssen Sie überzeugend argumentieren!




Richtig, werter Philosophisticus, ich kann Denkweisen immer nur bedingt nachvollziehen. Wie aber gelingt Ihnen der unbedingte Nachvollzug? Sind Sie ein Erleuchteter?




Jaja, zweifelsohne ein wenig anders und sicher auch anders, als man gemeinhin denkt und einige Menschen  meinen sogar, es müsse sich doch dabei etwas denken lassen, wenn man den Gebrauch der Worte pervertiert.




Dann tun Sie das bitte!


Behelf:


These:  Mathematik ist Mathematisieren.


Mathematisieren bedeutet, zu gegebenen Modellen mathematische Modelle erstellen. Mathematische Modelle sind Teil der Mathematik und diese als eine ausgezeichnete Kunst des Lernens Teil des Mathematisierens, denn das geht nicht ohne eine Mathematik.


Zurück
Oben