• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Ist ein kultureller Wandel möglich,


Da die Menschen immer unzufrieden und auf Schuldsuche sind (natürlich bei den anderen), gibt es auch immer wieder einen Wandel.

Entweder bringt er tatsächlich Fortschritte oder man fällt dabei auf die Nase, auch auf tragische Art (Krieg).

Dann kommt wieder der (Gesinnungs-) Wandel.


Janne Teller „Krieg– Stell dir vor, er wäre hier“ bringt eine neue und sehr

einprägsame Sichtweise in die Flüchtlingsdebatte ein. Die dänische Autorin

(deren Mutter aus Österreich stammt) betreute als UNO-Mitarbeiterin viele

Jahre lang Flüchtlinge in Afrika.


Janne Teller: Ich habe „Krieg“ bereits 2001

geschrieben. In einer Zeit, als die Flüchtlingsdebatte

in Dänemark extrem hasserfüllt

geworden war. Wir erlebten damals eine

politische Wende, wo die Mitte-rechts-Regierung

mit der extremen Rechten koalierte.

Damit veränderte sich auch die dänische

Sprache, sie wurde radikal. So hatte man

vorher nicht gesprochen. Wenn plötzlich

über Flüchtlinge geredet wird, als wären sie

keine Menschen, dann hat diese – unsere

– Zivilisation ein großes Problem. Selbst

Menschen, die ansonsten sehr tolerant waren,

überschritten eine verbale Grenze. Das

hat mich schockiert.

http://www.gfbv.at/publikationen/bvbilder/bv107.pdf


Zurück
Oben