• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Du scheinst Erfahrungen mit der Psych AG zu haben. Doch so einfach wie Du es schilderst ist es womöglich nicht. Mein "Medizinlehrer", Oralchirurg der während seines Studiums und als Assistenzarzt auch Patienten in der Psychiatrie behandelte, sagte mir einmal, nicht als Gemeinplatz sondern aus Erleben: "Das einzige, was die meisten Ärzte in der Psychiatrie von ihren Patienten unterscheidet, ist, dass die Ärzte einen Schlüssel um den Hals tragen". Und wenn man weiß, dass das Studium zum Psychologen oder Psychiater, vor allem der Empirie huldigt, das Praktizieren wenig mit Menschenkenntnis, Empathie oder individuellen, analytischen Schlussfolgerungen zu tun hat, graut einem vor der Verantwortung die der Behandler tragen muss.

Dennoch würde ich laienhaft zu bedenken geben, dass trotz scheinbarem Verwahr-Charakter unsere Psychiatrie immerhin einer gewissen Kontrolle untersteht, Willkür wie in totalitären Systemen nicht einfach möglich ist. Die Ausnahme zur Regel war Gustl Mollath, hier konnten wir tatsächlich, literarisch kaum glaubhaft zu ersinnen, sehen wie boshafter Ehepartner, Justiz, Wirtschaft und Polizei im Schulterschluss Recht beugten. Habe mich vor einiger Zeit über Stunden mit einem, in der forensischen Psychiatrie in NRW tätigen Psychologen unterhalten. Thematisiert habe ich auch das Buch "Bestie Mensch". Insgesamt ging es beim Gespräch um die Verantwortung des Psychologen wenn es um die Gefahr der Manipulation durch möglicherweise geheilte Sexualstraftäter bei der Frage um Entlassung ging. Die psychiatrische Schulmedizin fordert quasi, der Empirie geschuldet, vom Patienten/Delinquenten ein, sich eines Verstoßes bewusst zu werden und dann Reue zu zeigen. Haben viele schon beim Idiotentest für den Führerschein erlebt. Doch dieser Prozess wird nach der reinen Lehre erst glaubhaft, wenn der zu beurteilende einen Rückfall zugibt. Und die darauf versicherte Läuterung zählt. Doch was, wenn dieser Mechanismus auch dem Delinquenten bewusst oder bekannt ist? Als ich Deinen Schreibduktus betrachtete, fragte ich mich gleich, wieso schafft er es mit seiner Intelligenz und dem Erkennen persönlicher Umstände nicht, seine Situation/Status zu beeinflussen? Bin gespannt ..


Zurück
Oben