Das verstehe ich partout nicht. Wie kann man vor etwas Respekt haben, dessen Netzwerkstrukturen jedermann zu Narren macht oder zu narren vermag??
Diese "Begründung" klingt sehr mutig, so etwas zu behaupten, wo es doch gerade um hochsensible Wahrscheinlichkeiten geht.
Denn jeder originäre Glaube hat definitiv automatisch immer eine Eigenwahrscheinlichkeit von 100%.
(Unsinnige Zwischenbemerkung: Ansonsten könnte man ja den 'erfolgreichen' Glauben gleich den Haken schlagenden Hasen geben, - möglicherweise sogar passend zum Chinesischen Jahr des Hasen 2023 ?
Quatsch! Solange ein 'unendliches' Potential jedem Bestimmtheitsgrundsatz spottet, verliert es sich in der Unendlichkeit von Zeit und Raum so gewaltig, dass es in einem 'unendlichen Potential' gar nicht mehr realisierbar wäre, weil es dort in der Unendlichkeit 'nahe Null' betragen "müsste"
Das ist dann (Quatsch)² und wäre nur noch als 'Parabel' zu verstehen, deren Ursprung als Koordinatenmittelpunkt undefiniert bleibt.
Noch einmal: Unendlichkeit 'besitzt' keine exakte Grundlage. Zwar scheint es möglich, die Unendlichkeit in eine mögliche 'MENGE' näherungsweise 'möglichst gut einzupacken', aber doch immer noch auf Kosten einer fehlenden Exaktheit in echter Vertracktheit.
Haha. Eine Wahrscheinlichkeitsfunktion ist von seinem Verankerungsort völlig unabhängig, denn eine Parallelverschiebung verschiebt nur die Verschlüsselungsdaten - und die werden mit aufwendigen Suchprogrammen immer schneller geraten und als Ur-Informationsvorsprung verbraten.
Das ist zufällig richtig! Zwischen einer nicht unbeachtlichen Wahrscheinlichkeit und einer beachtlichen Wahrscheinlichkeit steht das sichere Wissen immer über dem Fake-Wissen als 'hälftig' doppelt angenommener Glaube, auf dass ich mir 'einen runterhole' - wohlgemerkt ist hier von einem Exponent die Rede und natürlich von sonst nichts anderem..... 
Bernies Sage (Bernhard Layer)