• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wobei das eine Zeit lang auch so stark in Mode war, dass ungefähr jede Freundin eines Mannes die Diagnose stellte, er sei irgendwie autistisch.


Nein, ist keiner. Darum ist es gut sich da gründlich mit zu beschäftigen. Das starke Ich wird immer weiter, gelassener, kann viel besser mit Kritik umgehen, traut sich selber Kritik zu äußern usw. Dieses Ich wird immer weiter, ist mit immer mehr identifiziert und kann sich am Ende fragen, wer es eigentlich nicht ist. Es wird immer luzider und das ist eine Bewegung in die gleiche Richtung, nicht in die andere.


Die erste Stufe bringt eine große Stabilität und Ich-Stärke ins Leben. Wenn Dir die Hintergründe bekannt sind, ist es doch umso besser, dann hast Du ein Praxisbuch zur Theorie.


Aber noch was, was auch gut in den Zufall Thread gepasst hätte, schau mal, was gerade in meinem Postfach gelandet ist: klick


Zurück
Oben