Wieso ziehst Du Dir den Schuh überhaupt an?
Und manchmal sind sie unterkomplex. Spirituelle Erlebnisse und Erfahrungen sind das eine, ihre Einordnung das andere. Du kannst nicht selbst ein unterkomplexes Weltbild haben und genau das anderen zum Vorwurf machen.
Es geht darum bessere und schlechtere und das heißt in aller Regel komplexe und weniger komplexe Weltbilder unterscheiden zu lernen.
Ob dann am Ende die Rationaität ausreicht oder nicht, kann man an den Endpunkten diskutieren, aber mythische Erzählungen sind nicht diese Endpunkte.
Ich bin im Großen und Ganzen mit Wilbers System sehr einverstanden, wobei ich Fusion mit Spiral Dynamics eher nicht gelungen finde. Spiral Dynamics hat einen sehr starken Punkt und zwar die Erkenntnis, dass mit dem erreichen der integralen/gelben Stufe ein radikaler Perspektivwandel eintritt und man nun erstmalig nicht mehr versucht, eine Stufe imperialistisch durchzusetzen, sondern die Stärken und Schwächen aller Stufen sieht.
Auch die Herausarbeitung der MGM (fiesen, grünen Memes) ist gut. Ansonsten fand ich Wilbers alte Darstellung der (Entwicklungs-)Drehpunkte besser, weil präziser und nicht so verzerrend.
In den unteren Bereichen bin ich ein Fan von Otto Kernberg, der die ersten Stufen meisterhaft erforscht hat, mit den beiden ist man schon ganz gut beschäftigt und man kann sie problemlos zusammen nageln.