• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Ellemaus, ich hoffe Du bist gut im Jahr 2016 gelandet.

Auf Deine Frage: Ja, ich müsste heucheln, würde ich behaupten, einen Tiger, ein Kriokodil oder eine hungrige Löwin zu lieben.

NEIN, ich schaue nicht tatenlos zu, wenn Tiere gequält werden, da hast Du meinen Beitrag nicht genau gelesen; ich bekämpfe die Tierquälerei  nur nicht  mit unlauteren und illegitimen Mitteln, das würde auch keinen einzigen Tierquäler bessern.

Über die Haltung und Tötung von Nutztieren bist Du offensichtlich sehr einseitig informiert; zumindest in Österreich gibt es viele Beispiele wo Nutztiere artgerecht gehalten und so schmerzlos wie nur möglich getötet werden. Offenbar bist Du eine Veganerin (falls ich irre, bitte gleich schreiben), was natürlich Deine legitimes Recht ist. Denkst Du aber bei Deinem - meiner Meinung nach übertriebenen - Hang zur gesamten Tierwelt auch daran, wieviel Arbeitsplätze verloren gingen und wieviele Fleischbauern vor dem Nichts stünden, gäbe es plötzlich keine Fleichwirtschaft mehr ??


Der Mensch hat sich

  1. aus einem Urkeim
  2. über die Ursuppe
  3. über einen Einzeller und
  4. schließlich über ein Tier zu einem
  5. eigenen Wesen entwickelt.

Würden wir das verneinen, müssten wir folgerichtig auch verneinen, das Mann und Frau eigene Wesen sind.


Man muss aber immer zwischen einem Wesensunterschied und einem Wertunterschied unterscheiden.


Bei allen seinen Fehlern bleibt der Mensch das liebenswürdigste Wesen, das es gibt (Frei nach Johann Wolfgang Goethe).


Jetzt tu ich was für meine Seele und schau mir das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker an.


MfG Zeili


Zurück
Oben