• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Ist alles eins


Sofortüberprüfung einer Erwartungshaltung erforderlich?




Hallo *scriberius*, - lass es ruhig hapern, zumal der Kerkeling es auch nicht mehr nötig zu haben scheint!  :D


Bedenke: Eine Möglichkeit (psycho-)lokalisiert sich im Kann-Sein, nicht aber im Sofort-Sein!


Eine solche Eindeutigkeit – als Antwort - zu fordern, würde sofort erhebliche Probleme schaffen und Verdrängungskriege verursachen.  Die haben wir doch schon zur Genüge auf dieser Welt, - in ewig geistig wiederkehrenden 'Kopfsturzgeburten'!


Und so gesehen bin ich eigentlich auch noch auf der Suche nach einer Menschheit, die "nicht auf den Kopf" (herein-)gefallen ist!  :lachen:


Fordere ich nämlich vom Sofort-Sein eine vollkommene Eindeutigkeit, - also zugleich im Eins-Sein, dann wird diese zu diesem Zeitpunkt bereits FORT sein!


Verständlich wird dies aber erst, wenn wir dabei die Möglichkeit einer verzögert und/oder beschleunigt "zusammenfallenden" Wahrnehmung in mehrerer Hin- und Wegsicht  :D zugleich in Betracht ziehen.


Man beachte dabei die zugleich im Wort stehende Funktion von 'FORT = stark', was auch als gedankliche Befestigungsanlage bestens geeignet scheint.


Denn was fort ist - und damit nicht mehr erkennbar - das schützt sich am Besten!  :lachen:


Deshalb ist das Fort als F-ORT (= Falscher Ort) übrigens auch der Lieblingssort von Militaristen in Form der intelligenten Austarierung eines "Milli-Tarismus"! -  Mille Grazie, - kann ich da als Mesosokrat so grad noch dankbar schmunzeln....ohne auf italienische Verhältnisse... alle Wege führen nach Rom.....hinweisen zu müssen.....Herzliche Grüße an dieser Stelle an den "Club" sind deshalb entbehrlich...:D


Fakt ist: Das Wesen der Möglichkeit ist es, eine Möglichkeit zu bleiben, also schließt die Möglichkeit eine Auseinandersetzung mit der Möglichkeit (im SELBST) selbstredend aus.


Eine Möglichkeit, die sich nun einmal bereits verwirklicht hat, ist zu diesem Zeitpunkt einfach keine Möglichkeit mehr!


Ist es denn die Möglichkeit, dass es einmal eine Möglichkeit war und wahr zugleich?


 Es ist wie im Märchen. Die Möglichkeit ist einfach ‚fort‘! - Ist das nicht ‚stark‘ in angenehmen Erinnerungen schwelgen zu können?


Also sprach Bernie


Das Wesen einer jeden realen Information liegt in seiner Doppelbindung, - sogar im Traum!


Eine Information ist eine inhaltliche Aussage in Form einer Nachricht und/oder einer Antwort,


die eben auch im Sonderfall gar nicht von einem Ort zu einem anderen Ort transportiert oder übertragen werden muss,

sondern ‚fest‘ stehen kann, sozusagen als ‚Lichtinformation in der Zeit‘.


Die von Dir *scriberus* geforderte ‚Einfachbindung‘, wie sie zum Beispiel als unipolarer Attraktor vorkommt (in einer jeden einseitig anziehenden Information wie z.Bsp. der Begriff 'Gott') ist nicht unbedingt hilfreich, wenn man dabei die Bedeutung des „Fehlens einer Information als konkrete Nichtinformation" gleichzeitig (parallel) nicht genügend als unverzichtbarer Zwischenraum in einer (Gegen-)Lebendigkeit zu würdigen vermag.


Ich meine, das das Ur-Wesentliche einer jeden Information die Möglichkeit der Selbsterkenntnis (in) seiner Doppelbindung sein muss –

 und das Ur-Molekül in seiner Ur-Form als Ur-WOLLEKÜL - könte dies eines Tages in einfachster Komplexität einer Ur-Vollkommenheit (=zellulär-logisch) in einer ewigen Vierteilungsmöglichkeit bestätigt haben, ohne 'einfach' zu sein.


Bernies Sage


Zurück
Oben