• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Islam ist ...


Integration, integrieren:


integritas, atis f. (integer), die Unversehrtheit, I) in physischer Hinsicht: a) = die Unversehrtheit, Erhaltung, a) eig.: corporis, Cic.: unguiculorum, Cic.: integritatis testes mihi desunt (im Doppelsinn mit no. II), Phaedr. - insbes., die Jungfernschaft, virginalis, Augustin. de civ. dei 1, 19: obstetrix virginis cuiusdam integritatem manu velut explorans, Augustin. de civ. dei 1, 18. - b) meton., das Ganze (Ggstz. pars, partes), Macr. somn. Scip. 2, 14, 8 u. 7, 16, 12: universa philosophiae integritas, Macr. somn. Scip. 2, 17, 17. - b) die Lauterkeit, Reinheit, incorrupta quaedam sermonis Latini integr., Cic. Brut. 132. - c) die Frische des Geistes u. der Empfindung, Cic. Acad. 2, 52. - d) der gesunde-, unverdorbene Zustand, valetudinis, Cic.: mentis, ICt. - absol. = Gesundheit, Cels. 3, 3 u.a. - II) in moralischer Hinsicht = die Unbescholtenheit, Unschuld, Uneigennützigkeit (Ggstz. fraus), Cic. u.a.: verb. integritas et continentia, Cic.: integr. hominis, lautere Absicht, Cic.: integr. vitae, Cic.


[Lateinisch-deutsches Handwörterbuch: integritas. Georges: Lateinisch-Deutsch / Deutsch-Lateinisch, S. 30161 (vgl. Georges-LDHW Bd. 2, S. 343)]


K. M.


Zurück
Oben