Jonathan Swift schrieb in 'Gullivers Reisen', dass die Astronomen der fliegenden Insel Laputa zwei Monde des Mars entdeckt hätten -
einen in der Entfernung von drei Planetendurchmessern, den anderen in fünf - das war 1726. Phobos und Deimos wurden aber erst
1877 entdeckt, also 150 Jahre später. Vermutlich hatte Swift von der Annahme Keplers gehört, dass der Mars zwei Monde haben müsse
(der war Astrologe und glaubte an eine 'göttliche Ordnung' der Sterne - als er von Galileis Entdeckung von vier Jupitermonden hörte,
schloss er, wenn die Erde einen Mond habe und der Jupiter vier, dann müsse der Mars notwendig zwei besitzen...
) - aber niemand
weiß, wie Swift die Entfernungen mit doch recht guter Genauigkeit erraten konnte - Phobos kreist in der Entfernung von eineinhalb
Planetendurchmessern, Deimos in vier [und unser Mond in über 30]. Vielleicht hatte er Kontakt mit Aliens
