• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Interessantes und Spannendes aus der Wissenschaft




Hallo,


technisch gibt es da viele Lösungen - das größere Problem ist ja, die Lösungen politisch durchzusetzen. Durch die Nutzung der Kernkraft wird ja die gesamte Strahlungsmenge auf der Erde ja nicht relevant erhöht ! Was aber passiert ist, dass sie vor Allem räumlich aber auch ein Bisschen zeitlich konzentriert wird. Radioaktive Materialen werden abgebaut, angereichert und in Kraftwerken 'gesammelt'. Kehrt man den Prozess um - also verteilt man das radioaktive Material homogen über und in der Erdkruste, kommt fast genau wieder das selbe globale Strahlungsmaß raus, der in der Natur vor dem Erzabbau vorgeherrscht hat.


Nur wenn du das machst, würde sich jeder über die (minimale) Menge radioaktiven Materials aufregen, die er in seiner Umgebung abkriegt. Also bleibt nur die Lösung, das Zeug irgendwo, fernab der bzw unerreichbar für die Zivilisation, zu lagern.

Die technisch beste Lösung ist ja schon gefunden - tief unter der Erde. Die so prädestinierten Endlagerstätten werden aber von der Bevölkerung nicht akzeptiert. So gesehen hat "die Wissenschaft" bzw "die Technik" ihre Arbeit schon erledigt. Der Ball liegt vielmehr bei der Politik die Lösung zu verklickern und bei der Bevölkerung, die bestmögliche Lösung mangels einer perfekten Lösung zu akzeptieren.


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben