• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Integrale Philosophie und Bewusstseinsentwicklung





Ich denke, dass jedem Egozentriker und vermeintlich primitiv-naiven Manipulator jemand gegenüberstehen muss, an dem das manifestiert wird. Daher halte ich diese Beschreibung für einseitig. Außerdem wird da Bewusstsein fatalerweise mit Moral vermischt. Solche Menschen sind aber keineswegs weniger scharfsinnig, sie treffen nur andere Entscheidungen. Das ist zumindest meine Beobachtung. Grundsätzlich kann ich persönlich keinen Gegensatz zwischen Emotionalität und Rationalität erkennen.

Bei einer Diskussion geht es um's Recht Haben. Wenn man dabei etwas lernt, ist das ein glücklicher Zufall, aber an jede Diskussion den Anspruch zu stellen, klüger daraus hervorzugehen, wird nicht aufgehen. Außerdem zeugt so ein Anspruch seinerseits von Selbstbezogenheit und davon, den eigenen Vorteil zu suchen. Stichwort Demokratiegedanke. In jeder Demokratie muss sich das Volk darauf verlassen, dass es einzelne Menschen gibt, die gewillt und fähig sind, scharf zu diskutieren um die Interessen anderer Menschen zu vertreten. Auch die uns bekannte Justiz mit der Anwaltszunft basiert auf solch einem Vertrauensvorschuss. Das Primärziel von Diskussionen, ihr Sinn, besteht also nicht in Erkenntniserweiterung. Um zu lernen, muss man nicht diskutieren und eine Diskussion gewinnen fast nie beide Parteien.


Zurück
Oben