• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Integrale Philosophie und Bewusstseinsentwicklung




Es ist mehr als das. Weil der Schöpfungsmythos so alt ist, lässt sich indirekt an ihm beobachten, wie die Menschen auf ihn reagiert haben und reagieren. Er ist ein Zeugnis der Menschheitsentwicklung. Was die Atheisten bei ihrer Kritik am Schöpfungsmythos, gerne übersehen, ist die Tatsache, dass in den ersten beiden Kapiteln der Bibel zwei sich widersprechende Schöpfungsmythen stehen. Diese ergänzen sich nicht, denn wenn sie das tun würden, würden alle Christen und Juden glauben, dass Gott aus Erde oder Staub besteht. Das ist jedoch nicht zu beobachten. Ich mag den ersten Schöpfungsmythos, den mit der Schaffenskraft durch das "Wort" und der "wir"-"ihr"-Perspektive. Er lässt die Idee zu, dass Gott durch eine menschliche Idee entstanden ist, mit welcher dann zugleich unser gesamter Wahrnehmungshorizont - unser Bewusstsein entstanden ist, ohne dass ich mich dafür von meinem Glauben trennen muss. Wenn ich mich nicht irre, hat mir in meiner Kindheit mal ein Jude dazu gesagt, dass die Wahrheit nicht in den Worten, sondern im Leser zu finden ist.


Zurück
Oben