Spinne ich?
Hallo mavaho!
Ich dachte schon, ein Nawaho hat mir geantwortet! Nach den ersten Zeilen sah ich aber, dass es sich um jemanden handelt, der seine „wissentschaftlichen Grundkentnisse” in der zivilisierten Welt angeeingnet hat. Nicht Schlimm! 
Denier, wo Möglich aus den Medien abgeschaute Beruhigungsthese über die Notwendigkeit der Schließung veralteten Betriebe und von wegen keine Markt möchte ich anfügen, dass dieses kleine Land, mit Bulgarien zusammen, die halbe Sowjetunion mit Agrargütern am leben gehalten hat! Allerdings mit minderwertigeren Ware, als das, was heute Milli, Parmalat,… oder etwa Landhof zu bieten haben (Liter Milch für 140-330 Forint / bei Renten zwischen 15-65 Tausend Forint). So weit ich weiss haben wir für pro Ei 3 Fillér (0,03 Forint / 246 Forint = 1 Euro/) und pro Paar Schuhe 3 Forint (HUF) Gegenwert in Aluminium und Fischkonserven angerechnet bekommen. Ungarn hat auch in Uran und Bauxit Wiedergutmachungen für den zweiten Weltkrieg bezahlt. In diesen schweren Zeiten hatte das Forint allerdings andere Werte, als heute (z.B. eine solche Busfahrkarte war für 0,40 Forint zu haben, die heute 136 Forint Kostet.) Ich gebe zu, Deutschland hat auch z.B. mit kostenlosen Butterlieferungen an die UDSSR dazu beigetragen, dass die Peristroika länger auf sich warten lassen musste.
Es geht nur darum, dass viele bei uns der Meinung sind, dass die Peristroika in Ordnung war, nur der Glasnostj, hätte vielleicht nicht mehr sein müssen. Zumindest nicht so schnell!
Desweiteren würde ich noch Tungsram anmerken, das Neben Osram die halbe Welt mit (minderwertigen) Glühbirnen versorgt hat, und IKARUS, der von Korea über Polen, Süd Jemen, Bulgarien…, bishin zu Kuba und Ostafrika (auch die halbe Welt) versorgt hat.
Heute dürfen wir Volvo und Mercedes Busse fahren. (Ich möchte nicht wissen, wer hierfür belohnt wurde!)
Csemege heisst heute Julius Meinl, ABC heisst CBA, und auch Röltex, Vasért, Ofotért, Gelka… usw. sind bei hohen amerikanischen Anteilen „umkstrukturiert” worden. Ungarn baute Kühlschränke, Waschmaschienen, LKW, und Motorräder, obwohl es ein „Agrarland” gewesen ist.
In den Multiplex Zentren ist von Miele über Mango bis Thomson alles vertreten.
Du hast schon recht, unsere Waren hatten wenig abnehmer. Im Westen!
Péter
P.S:
Über „meine Strahlenthese” möchte ich den namen Tesla (die Induktion der Geostrahlen) und Schumannfrekwenz (7,8 Hz), die ELF – Wellen, andeuten.
Die Betreiber z.B. des HAARP –s in Alaska beruhigen die Öffentlichkeit unter Anderem damit, dass die Leistung ihrer Antennen sehr niedrig ist. Interressantes Beispiel ist, dass die Raumkraft eines gewöhnlichen Spielzeugmagneten etwa 1000 gauss ist, also abgerundet etwa 2000 fach so stark, wie der Kraftraum der Erde (0,3-07 gauss). Wenn wir einen solchen Magneten an unsere Schläfe halten, merken wir nichts, dagegen wissen wir dass die Tiere und Menschen, ja die ganze Biosphäre, auf Schwankungen der Geostrahlen, ausserordentlich empfindlich reagieren.
Gerade dazu ist HAARP erkohren, diese Schwankungen hervorzurufen.
Man scheint noch nicht zu verstehen, wieso das menschliche Gehirn auf solche schwache Impulse stärker, als auf käftigeren Impulse reagiert. Vielleicht, weil auch die Gehirnwellen in niedrichfrekwenzbereich liegen. Wer weiß?