• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Hartmut,


wir durften vielerlei Feierlichkeiten und Heine-Gedenktage abhalten, das war erlaubt - und ich weiss noch, dass dabei immerwieder gerne "Die schlesischen Weber" als Sprechchor vorgetragen wurden.

Nach draussen aber hiessen zu dem Zeitpunkt die Schulen ganz anders - da wurden die kommunistischen Helden geehrt. Also Heine war nur so ein Stück interner Luxus. Zu dem Zeitpunkt konnten die meisten der Schüler von Hausaus Deutsch (im Unterricht gab es Deutsch fast nicht). Die Lehrer, einige von ihnen stammten aus der Bukovina, sprachen sowieso gut Deutsch.


Zurück
Oben