AW: Identität durch Sprache
… wasser! … wasser! … was er da so aus der Versenkung heraus höher zu laden der Gelegenheit einer Möglichkeit behilflich zu sein dominoniert … äähh Neugier, sind Dir da ein paar Mosaiksteinbruchrechnungen in saltotaler Überschlagsmanier aus dem präfrontalen Cortex kaskadiert?
… bei den vielen Tricks, die sich unser Energie-in-Ansichtssachen-Umwandlungs-und-Überwachungs-Organ so alles für die Integrität unserer so heilen Welt im Energiesparmodus einfallen lässt,
lässt es sich, bis zur Bewusstlosigkeit des Bewusstseins, schaukelnd hin- und her-argumentieren, ob neuronale / biochemische Prozesse (Hartware) mentale Phänomene (Software) auslösen, begleiten oder auch gelegentlich von diesen sogar selber unmittelbar initiiert werden können (Pawlowscher Reflex)
kein Zitat!:
"Da ist dann die andere Vermutung genauso naheliegend, dass auch die faszinierenden Phänomene wie Geist, Psyche, Seele, Bewusstsein, Ich, Wille, etc.,
als Startschlüsselreize von weiteren simplen neuronalen Prozessen verstanden werden können."
… sich so Gefälle ergeben für Flüsse (liquid change in outlook)
der Schaltplan des TV-Gerätes verrät sehr wenig über die Programme, die auf ihm angesehen werden (wollen)
… sprich; Solange aber in den Kaskaden des neuronalen Feuerwerkes keine Grammatik des Denkens, Bewusstseins, Identität usw. direkt zu lesen ist, lassen sich hier, in der Hartwarestruktur mit ihren Domino-Day-Tanz-Einlagen, wenig Zusammenhänge zwischen Sprache und Identität (Threadthema) schlüssig aufzeigen
… wo kommt denn jetzt nur dieser lästige Durst wieder her … wasser! … wasser! 