• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Humankapital und Wissensmanagemment




Sehr gute Kritik.

Die Bildung wieder in Geldeinheit zu bewerten, fördert die Ellenbogenmentalität, zeigt der Mehrheit an, das andere besser sind, dadurch wird man abgewertet oder sogar entwertet. Die Bildung ist einer der produktionsfaktoren mit der größten Bedeutung für die Zukunft, gerade in der Dienstleistungsgelsellschaft können wir Mitteleuropäer uns NUR in Bildung, Forschung, Entwicklung, Schulung, Beratung usw... behaupten. Die Strukturen sind vorhanden, diese müssen ausgebaut werden. Das Individuum muss auch selbst erkennen, dass der Schrei nach Bildung und Wissen für die Zukunft eine wichtigere Rolle zu teil wird. Sicherlich wird es auch noch die Spezialmaschinenbau-Firmen und einige andere deutsche Besonderheiten geben...


Mit dem Begriff Bildung ist mir klar, um was es geht, aber es ist nicht spezifische genug, gerade in der angelsächsischen globalen Dominanz...

Bei Humankapital und Wissensmanagemment kann man aber auch jene Bedeutungsinhalte erfassen. Das intellektuelle-geistige Potential (Potenz der Intelligenz) als angeborenes Faktum, welches mit Hilfe des Wissensmanagemment geformt, getrimmt und auf ein MAXIMUM zur Entfaltung gebracht wird.


Lieben Gruß

Axl


PS: Reinhard schon mal an den angedachten Bücher-Geld-Tausch gedacht....

Kohlhammer und Co.?


Axl


Zurück
Oben