• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Hinter . . .




Niemand hat hier angedeutet, du dürftest deine Meinung nicht zum Besten geben. Warum also dieser neuerliche Anwurf?




Inwiefern stimmt das was du jetzt sagst mit dem überein, was du einmal mir per PN mitgeteilt und dann mit dem was du hier zweimal wiederholt hast?


In der PN gabst du den Anschein, als wäre ich dir Rechenschaft schuldig, und in deinem wiederholten Posting zu Usern, die sich nicht offenbaren machst du doch mehr als deutlich, was du von ihnen hältst. Du hast eine fast komplette Persönlichkeitsanalyse für sie bereit.

Viel Freiraum schafft das dem Einzelnen nicht.

Und wenn ich Sibel Glauben schenken darf, dann verwendest du persönliche  Offenbarungen zu einer weiterreichenden Analsye mit festgesetzem Charakterbild der betreffenden Person. Du "weißt" sofort, wie jemand tickt, sobald du Einzelheiten aus seinem Leben erfährst, kannst aus Herkunft und Lebensumständen eindeutige Schlüsse ziehen.


Nicht jeder möchte sich in einem Forum solchen Analysen aussetzen und dann den eigenen Standpunkt gegen Bilder im Kopf anderer User endlos verteidigen.




Zeili, du kannst mir keine Vorgaben machen, wie ich auf Fragen über mein Privatleben zu antworten habe.

Ich habe nicht "herumgedruckst" sondern nur gefragt, wie du darauf kommst. Diese Frage steht mir zu. Anhand der Antwort hätte ich abwägen können, ob ich dazu dir gegenüber Stellung nehmen will oder nicht.

(Dass ich eventuell nicht weiß ob ich einsitze oder nicht dünkt mich schon etwas seltsam, aber sei's drum...)




Dann mach das mal. Du hättest das auch schon vorher machen und mir das Resultat per PN zukommen lassen können, dann wäre es zu dieser öffentlichen Diskussion darüber gar nicht gekommen.




Zeili, #48 : "  Joan05, Du erzeugtest bei mir den Eindruck, Moral zur Gänze abzulehnen..."




Ich meine "bieder" nicht verächtlich. Ich meine es schon so, wie ich es geschrieben habe. Hätte ich etwas Verächtliches schreiben wollen, hätte ich den Begriff "heuchlerisch" oder Ähnliches gewählt.

Menschen, die für sich eine gängige Moral wählen, sind nicht schlecht, tun nichts Verwerfliches. Nicht jeder mag dauernd auf der Hut sein.  




Ja, ich bilde mir sehr wohl ein, dass ich weiß, worum es mir bei einer Diskussion um Moral geht. DU hattest mir etwas Anderes unterstellt, und das stelle ich richtig.

Goethe ist für mich übrigens kein irgendwie höherstehener, von anderen Menschen nicht erreichbarer Übermensch.

Du magst ja deine Vorbilder haben um dich zu orientieren, ich richte mich nach meinem eigenen Dafürhalten.





Ist es so schwer zu verstehen, dass es MIR in einer Diskussion um etwas geht? Habe ich irgendwo angedeutet, dass es ALLEN Menschen in unserer großen weiten Welt um das Selbe gehen müsste?


Lass es mich DIR ein für allemal erklären: Wenn ICH etwas von mir gebe, dann handelt es sich dabei IMMER um MEIN , NIEMALS um ALLGEMEINES  Gedankengut, auch wenn ich nicht jeden Satz mit einem "IMHO" beginne. Es müsste doch eigentlich aus dem Kontext zu ersehen sein.


Also noch einmal, ein für allemal: Alles was ich hier von mir gegeben habe und noch von mir geben werde, ist meine private subjektiv gefärbte Meinung mit keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit.




Du erweckst in diesem Thread den Eindruck. Ich habe nicht vor, andere über dich auszufragen.




Ich habe keine Partei meines Vertrauens. Politiker sind mir generell suspekt.

Demokratie basiert auf der Kunst sich dem Volk gegenüber zu prostituieren, um so mehrheitsfähig zu werden.

Demokratie und Wahrheit stehen einander diametral gegenüber.




Ich denke nicht, dass ein Krimineller deswegen kriminell ist, weil es es schlecht findet, sich an die Gesetze zu halten. Er sieht nur nicht, wo diese Gesetze SEINE Interessen vertreten, sei es im Falle eines Bankraubs oder im Falle von Vergewaltigung und Mord.

Der Kriminelle hat eigene Wünsche und Bedürfnisse, die er so befriedigt, weil er sie im gesetzlichen Rahmen nicht befriedigen KANN.


Ich finde es einigermaßen schwierig, dem Einzelnen einen Moralanspruch verständlich zu machen, der dann bedeutet, dass dieser die eigenen Interessen und Wünsche zurückzusetzt, während sich der Staat selber ganz anderer moralischer Maßstäbe bedient.


Diese Diskussion, die jetzt noch in den Kinderschuhen steckt, wäre schon eine Weiterdiskussion wert. Ob sie auf sachlicher Basis noch zu retten ist bleibt abzuwarten.


Zurück
Oben